Sie planen, einen Urlaub auf Amrum zu verbringen und wollen mit der Bahn anreisen? Sie haben ganz einfache, praktische Fragen, auf die Sie nur spärlich Antworten finden? - Hier ein paar nützliche Ratschläge. Ich war in den letzten 3 1/2 Jahren insgesamt 12x auf Amrum - zu allen Jahreszeiten und immer mit der Bahn. Hier einige meiner Erfahrungen, die Ihnen vielleicht helfen, den Urlaub besser zu planen.
Auch wenn ich hier gleich von diversen Erlebnissen berichte, die eine Anreise nach Amrum kompliziert erscheinen lassen: Das sind die Ausnahmen und die Anreise, wie auch der Urlaub auf Amrum selbst, sind völlig unkompliziert.
Amrum
Amrum ist eine der drei großen Nordfriesischen Inseln. Sylt und Föhr sind ein bisschen größer. Amrum hat einen besonderen Reiz durch seine Beschaulichkeit.
Es gibt auf Amrum drei größere Orte. Wittdün an der Südspitze (dort, wo die Fähre aus Dagebüll ankommt), Nebel und Norddorf. Die Amrumer werden wahrscheinlich jetzt aufschreien, denn ich habe Steenodde und Süddorf vergessen – naja, diese Orte gibt es auch noch auf Amrum, das ist richtig, aber im Grunde bestehen diese Orte nur aus zwei, drei kleinen Straßen.
Die Insel ist recht klein. Wenn Sie sich ein Fahrrad leihen, dann schaffen Sie es locker in 30-40 Minuten von Wittdün nach Norddorf. Anders ist es bei einem Spaziergang am Wasser. Der Kniepsand – so wird der Strand auf der Westseite der Insel genannt, der größte Sandstrand Europas - erfordert einiges an Ausdauer. Einmal um die Insel herumlaufen, das schaffen Sie bei guter Kondition in acht bis zehn Stunden.
Wittdün ist eigentlich auch nicht mehr als ein Ort, mit einer Straße, an der einige Geschäfte liegen. Typisch für Amrum sind eher Nebel und besonders Norddorf, mit sehr friesischem Charakter. Wenn Sie also eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus suchen, dann müssen Sie zuvor überlegen, was Ihnen wichtig ist. Ich wohne immer in Wittdün. Das ist zwar ein kleiner Ort, aber da ich eh nicht viel shoppen gehen möchte oder großen Wert auf Restaurantvielfalt oder Cafe´s lege, gefällt mir Wittdün besonders. Durch den Kniepsandhaken entsteht gerade dort ein unglaublich weitläufiger Sandstrand, an dem man stundenlang spazieren gehen kann. Wer viel und oft in Cafe´s sitzen möchte, es liebt durch viele kleine Geschäfte zu bummeln, für den sei Norddorf ans Herz gelegt.
Amrum ist für den Jahreswechsel und für sensible Besitzer von ebenso sensiblen Hunden gut geeignet. Denn Amrum ist einer der ganz wenigen Orte in Deutschland, wo ein Sylvesterfeuerwerk strikt verboten ist. Ich habe schon zwei Jahreswechsel auf Amrum verbracht – es gibt zwar vereinzelt ein paar Idioten, die sich nicht an das Verbot halten. Aber im Prinzip ist es wirklich so, dass es keine Böllerei dort gibt.
Während Sylt direkt mit dem Zug zu erreichen ist – der Zug fährt über den Hindenburgdamm direkt nach Westerland – können Sie Amrum in der Regel nur über die Fähre erreichen. Diese fährt von Dagebüll ab und macht in den meisten Fällen einen Zwischenstopp in Föhr. Dazu später mehr. Theoretisch können Sie Amrum auch über die Adler-Schiffe von Sylt aus erreichen. Ist aber eher umständlich (Menschen mit anderer Erfahrung dürfen mir gerne schreiben und mich eines Besseren belehren).
Intercity – Umsteigen in Niebüll?

Ich steige in Köln in den Intercity. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, zunächst nach Niebüll zu kommen.
- Man fährt mit einem IC ganz früh um 6:00 Uhr nach Hamburg und steigt dort in einen Zug nach Niebüll um.
- Man fährt mit einem IC direkt nach Niebüll – der fährt aber erst am frühen Vormittag von Köln aus ab. Dieser IC ist genau der, der dann nach Westerland auf Sylt weiterfährt.
Nachteil: Umsteigen bedeutet immer das Risiko, einen Anschlusszug zu verpassen. Der Zeitvorteil des frühen Aufstehens ist damit dahin.
Die zweite Lösung bietet sich zur Hauptsaison oder in der Zeit rund um Weihnachten/Jahreswechsel an. Zu dieser Zeit fahren mehr Fähren nach Amrum, nicht selten auch direkt ohne Umweg über Föhr.
Am besten machen Sie Ihre Lösung von dem Fahrplan der Fähren abhängig. Je nach dem, welche Fähre Sie erwischen wollen, sollten Sie ihre Bahnfahrt darauf abstimmen. Wann die Fähren fahren erfahren Sie auf der Seite der Wyker Dampfschiff Reederei – siehe Linksammlung am Ende dieses Artikels.
Die zweite Lösung hat noch einen weiteren Vorteil. In der Nachsaison müssen Sie in Niebüll am Bahnhof aussteigen und zum Bahnhof der NEG (Norddeutsche Eisenbahn Gesellschaft) wechseln. Sie müssen also wirklich den Bahnhof in Niebüll durch das Bahnhofsgebäude verlassen, über die Straße gehen, seitlich an den vielen Fahrradständern vorbeigehen und dann sehen Sie auch schon das Schild der NEG mit dem Hinweis auf die Züge nach Dagebüll. Dagebüll ist das Ziel ihrer Reise. Vor dort fahren die Fähren nach Föhr und nach Amrum.
Wenn Sie in der Hauptsaison einen Sitzplatz im IC nach Westerland gebucht und reserviert haben und als Ziel Dagebüll angegeben haben, dann sollten Sie bereits in einem Wagen sitzen, der in Niebüll abgekoppelt und an den Zug der NEG drangehängt wird. Fragen Sie aber in jedem Fall das Zugpersonal, ob Sie in dem richtigen Wagen sitzen. Und Sie sollten unbedingt auf die Ansagen des Zugpersonals hören (Kopfhörer etwas leiser einstellen!). Bei Verspätungen oder zu geringer Belegung der Wagen für Dagebüll wird keine Abkopplung gemacht und Sie müssen zu Fuß zum NEG Bahnhof laufen.
Wenn Sie in Niebüll aussteigen, dann achten Sie auf dieses Schild ... . |
Noch eine wichtige Sache: wenn Sie zur Hauptsaison oder über die Feiertage auf die Insel fahren, dann achten Sie unbedingt auf eine Sitzplatzreservierung. Dabei können Sie, wenn Sie die Fahrkarten im Internet kaufen, leicht zwei Fehler machen. Es ist sehr praktisch, eine Fahrkarte von ihrem Ausgangspunkt der Reise bis nach Wittdün (oder sogar bis nach Norddorf) auf bahn.de zu kaufen. Sie brauchen sich dann nicht mehr um zusätzliche Fahrkarten für die NEG, die Fähre oder den Bus zu kümmern.
- Beachten Sie, dass die Kurswagen von Niebüll nach Dagebüll immer nur 2. Klasse sind. Wenn Sie eine Reservierung für die 1. Klasse haben, dann ist das ganz sicher kein Wagen, der in Niebüll abgekoppelt wird.
- Für die Rückfahrt gilt dasselbe. Es macht keinen Sinn, in die Wagen des IC an der Mole in Dagebüll einzusteigen, wenn Sie keine Reservierung haben. Steigen Sie stattdessen in den Wagen der NEG (die IC Waggons hängen an den Wagen NEG dran) und wechseln dann in den richtigen Wagen in Niebüll am Bahnhof.
Der Bahnhof in Niebüll |
In Dagebüll ankommen – die Überfahrt mit der Fähre
Wenn Sie in Dagebüll Mole angekommen sind, ist alles selbsterklärend. Je nachdem wie pünktlich der Zug war, können Sie entweder direkt auf die Fähre gehen oder Sie müssen warten. Wenn Sie sich beeilen müssen und die Fähre bereits abfahrbereit ist, dann sollten Sie das in jedem Fall auch tun. Ich habe schon mehrmals erlebt, dass die Leute angetrieben wurden, auf die Fähre zu gehen, weil die Fähren immer pünktlich abfahren. Das hat mit den Gezeiten zu tun – überhaupt sollten Sie immer auf die Meldungen auf www.faehre.de achten. Es kann durchaus sein, dass manche Fähren früher abfahren müssen.
Das Tor zu den Inseln in Dagebüll |
Steht die Fähre zur Abfahrt bereit, dann sollten Sie also nicht erst noch im Bistro „Tor zu Inseln“ ein Tässchen Kaffee ordern. Auch den Harndrang sollten Sie einfach direkt mit auf die Fähre nehmen. Der Weg ist der gleiche und auf der Fähre bekommen Sie alles, was Sie auch in dem Bistro in Dagebüll bekommen können.
Es gibt drei Fähranleger in Dagebüll. Einer der Fähranlager verfügt seitlich über so einen, nennen wir es „blauen Tunnel“. Die anderen haben nur einen Poller, der für die Autos heruntergelassen wird. Das liegt daran, dass sie W.D.R. (Wyker Dampfschiff Reederei) über zwei ältere Fährschiffe und zwei neuere verfügt. Die neueren Doppelendfähren haben einen separaten Personeneinstieg und der wird über diesen blauen Tunnel erreicht. Das ist sehr praktisch, weil sich Autofahrer und Fußgänger so nicht in die Quere kommen.
Welche Fähre sie nehmen müssen, wird auf diversen Hinweistafeln angezeigt, meist als Zielort und der Nummer des Ablegers.
Wenn Sie über diesen Tunnel die Fähre betreten, dann sind sie im „Salon“. Dort können Sie endlich entspannen. An den Tischen dort werden kleinere Speisen serviert – ein passender Moment, den Urlaub beginnen zu lassen.
Die MS Schleswig Holstein - eine neuere Doppelendfähre |
Die MS Nordfriesland - Eine Fähre älterer Bauart |
Wenn Sie nicht auf einer der Doppelendfähren sind oder eine Doppelendfähre an einem der anderen Anleger liegt, dann müssen Sie über das Autodeck auf die Fähre gehen. Sie sehen dann rechts oder links von dem Autodeck einen Zugang wo sie auf kleinen Regalen ihr größeres Gepäck ablegen können. Um in den Salon zu gelangen können Sie die Treppe benutzen. Die Treppen auf der Fähre sind immer sehr steil – wenn Sie also nicht gut zu Fuß sind, dann gibt es auf jeder Fähre einen Aufzug. Überhaupt ist es so, dass die Fähren barrierefrei sind. Wirklich beurteilen kann ich das natürlich nicht – vielleicht hat jemand von Ihnen Erfahrungen gemacht?
Worst Case Scenarios
Ich bin in den letzten 3 ½ Jahren 12x nach Amrum gefahren. Immer mit der Bahn. Das bedeutet, ich bin die Strecke 24x gefahren. Dabei gab es 4x Ereignisse, die ein wenig kritischer waren. Kritischer bedeutet, der Zug hat seine Reise vorzeitig beendet, war extrem verspätet oder es musste aufgrund eines „Personenschadens“ ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Ich bin aber in allen Fällen immer angekommen, teilweise natürlich erheblich verspätet.
Ich muss aber auch sagen, dass ich in Monaten wie November oder März völlig problemfreie Fahrten erlebt habe. Da saß ich dann für 50,- EUR mit einen Sparticket 1. Klasse allein und ungestört an einem Platz mit Tisch und der Zug war 100% pünktlich.
So ein richtiges Horrorszenario, wie zum Beispiel in Dagebüll gestrandet zu sein und die Fähren fahren gar nicht mehr, wegen eines Sturmes – so etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Es soll aber wohl so sein, dass es diverse Möglichkeiten einer Übernachtung gibt. Es gibt in Dagebüll mehrere Pensionen und Hotels, auf die man in so einer Situation ausweichen könnte.
So etwas ist mir bisher aber noch nicht passiert. Und ich habe auch schon einige Stürme dort oben erlebt.
Hilfreiche Links und Infos
Amrum.de - Die offizielle Seite der Amrum Touristik
Zugfinder.de - Hier finden Sie interessante Infos zu Zugverspätungen
Zugradar - Die Position ihres Zuges in Echtzeit
NEG - Die Seite der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft
Faehre.de. - Die Seite der Wyker Dampfschiff Reederei. Mit aktuellen Verspätungsinfos, Schiffspositionen etc.
Panorama Fotos der MS Rungholt
Panorama Fotos der MS Schleswig Holstein
Das Tor zu den Inseln - Bistro am Fähranleger in Dagebüll
Und dann meine Seiten:
Alle meine Blog-Einträge, geschrieben auf Amrum
Sammlung der besten Amrum Webcams
Meine Amrum Videos
Meine Amrum Fotos aktuell
Meine Amrum Fotos (Best-Of)
Meine Urlaube habe ich alle hier gebucht - und hatte nie etwas zu beanstanden.