Tagebuch auf www.killert.de
9. Februar 2017
Revolution (Video)
Schon wieder "Where´s The Revolution" - jetzt ist das offizielle Musik-Video da. Und die simple Ästhetik des Covers und des gesamten Artwork bekommen mit einem Schlag die gewohnte, grandiose Tiefe, die das gesamte Produkt "Depeche Mode" ausmacht. Verantwortlich dafür: Anton Corbijn, wer sonst ... ?
8. Februar 2017
5. Februar 2017
Auftragsarbeit
Ich hatte ja in den letzten Wochen immer mal sporadisch erwähnt, dass ich an etwas arbeite, was mir wenig Zeit zum Bloggen lässt. Ohne zu viel preiszugeben kann ich kurz berichten, worum es dabei ging.
Ich habe für einen namhaften Verein ein Excel Add-In programmiert, mit dem sich Dienstpläne erstellen lassen. Die Aufgabenstellung war schon recht komplex, da doch einige Dinge berücksichtigt werden mussten, für die Excel eigentlich nicht ausreicht – eigentlich wäre eine kleine Datenbanklösung angebracht gewesen. Um das Tool aber sehr einfach zu halten, ohne weitere Software vorauszusetzen, nutze ich die Möglichkeiten, die sich aus VBA ergeben. Statt einer Datenbank werden Textfiles in Arrays eingelesen und gegeneinander abgeglichen, statt eines eigenen Frontends werden einfach vorhandene und gewohnte Strukturen in Excel genutzt.
Am Freitag habe ich das Tool vorgestellt und bin einerseits froh, dass ich mit der angebotenen Lösung überzeugen konnte. Andererseits kann ich jetzt definitiv sagen: Excel ist nicht gleich Excel. Und egal, ob Microsoft Kompatibilität verspricht und egal, ob irgendwelche internen Tools diese Kompatibilität bestätigen – im Endeffekt gibt es Dinge zwischen Excel 2010 und Excel 2016, die man auf Anhieb nicht verstehen kann. Egal welche Standards man nutzt – man sollte immer genau mit der Version arbeiten, die auch auf dem Zielsystem vorliegt.
Im Klartext bedeutet dies, dass meine Lösung mit einem recht umständlichen Workaround funktioniert und geprüft werden kann. Die umständliche Handhabung muss aber noch aus der Welt geschafft werden. Der große Teil dieser Auftragsarbeit ist aber geschafft – die Feinarbeiten gründen jetzt auf einer Basis, die akzeptiert worden ist.
Es wird also jetzt auch wieder Zeit für´s Bloggen geben. Ich habe da so ein paar Notizen mit Ideen zusammengestellt, u.a. wird in Kürze ein längerer Text mit einem „fotografischen Rückblick“ hier erscheinen. Darin blicke ich auf die letzten 25 Jahre zurück und verbinde diesen Rückblick mit meinen foto-technischen Begleitern. Ich erzähle dann quasi, wie sich mein analoger Blick auf die Welt in einen digitalen verwandelt hat. Das Ganze wird in einer Darstellung meines kreativen Arbeitsbereiches münden. Wird hoffentlich unterhaltsam … .
Ich habe außerdem meine „Amrumer Ansichten“ – die Damals / Heute Schiebebilder – auf eine andere Lösung namens „Juxtapose“ umgestellt. Mit diesem Tool muss ich statt einer umständlichen Einbindung von JavaScript nur zwei Bild-Adressen angeben und kann das Schiebebild einfach per IFRAME einbinden. Sehr komfortabel. Ferner habe ich die „BlogMarks“ überarbeitet, da dort immer mehr Tools hinzukommen. So ist auch mehr Platz für zukünftige Links zu sehenswerten Seiten. Da sind viele interessante Links dabei. Schaut mal rein.
Ich habe für einen namhaften Verein ein Excel Add-In programmiert, mit dem sich Dienstpläne erstellen lassen. Die Aufgabenstellung war schon recht komplex, da doch einige Dinge berücksichtigt werden mussten, für die Excel eigentlich nicht ausreicht – eigentlich wäre eine kleine Datenbanklösung angebracht gewesen. Um das Tool aber sehr einfach zu halten, ohne weitere Software vorauszusetzen, nutze ich die Möglichkeiten, die sich aus VBA ergeben. Statt einer Datenbank werden Textfiles in Arrays eingelesen und gegeneinander abgeglichen, statt eines eigenen Frontends werden einfach vorhandene und gewohnte Strukturen in Excel genutzt.
Am Freitag habe ich das Tool vorgestellt und bin einerseits froh, dass ich mit der angebotenen Lösung überzeugen konnte. Andererseits kann ich jetzt definitiv sagen: Excel ist nicht gleich Excel. Und egal, ob Microsoft Kompatibilität verspricht und egal, ob irgendwelche internen Tools diese Kompatibilität bestätigen – im Endeffekt gibt es Dinge zwischen Excel 2010 und Excel 2016, die man auf Anhieb nicht verstehen kann. Egal welche Standards man nutzt – man sollte immer genau mit der Version arbeiten, die auch auf dem Zielsystem vorliegt.
Im Klartext bedeutet dies, dass meine Lösung mit einem recht umständlichen Workaround funktioniert und geprüft werden kann. Die umständliche Handhabung muss aber noch aus der Welt geschafft werden. Der große Teil dieser Auftragsarbeit ist aber geschafft – die Feinarbeiten gründen jetzt auf einer Basis, die akzeptiert worden ist.
Es wird also jetzt auch wieder Zeit für´s Bloggen geben. Ich habe da so ein paar Notizen mit Ideen zusammengestellt, u.a. wird in Kürze ein längerer Text mit einem „fotografischen Rückblick“ hier erscheinen. Darin blicke ich auf die letzten 25 Jahre zurück und verbinde diesen Rückblick mit meinen foto-technischen Begleitern. Ich erzähle dann quasi, wie sich mein analoger Blick auf die Welt in einen digitalen verwandelt hat. Das Ganze wird in einer Darstellung meines kreativen Arbeitsbereiches münden. Wird hoffentlich unterhaltsam … .
Ich habe außerdem meine „Amrumer Ansichten“ – die Damals / Heute Schiebebilder – auf eine andere Lösung namens „Juxtapose“ umgestellt. Mit diesem Tool muss ich statt einer umständlichen Einbindung von JavaScript nur zwei Bild-Adressen angeben und kann das Schiebebild einfach per IFRAME einbinden. Sehr komfortabel. Ferner habe ich die „BlogMarks“ überarbeitet, da dort immer mehr Tools hinzukommen. So ist auch mehr Platz für zukünftige Links zu sehenswerten Seiten. Da sind viele interessante Links dabei. Schaut mal rein.
3. Februar 2017
Revolution Day
Bis zum letzten Moment ist tatsächlich nichts nach außen
gedrungen. Die Plattenfirmen haben jetzt anscheinend eine Strategie gefunden,
um „Leaks“ zu verhindern. Erst um 0:00 Uhr heute Nacht konnte man den neuen
Depeche Mode Song „Where´s The Revolution“ hören. Erst gibt es den Download und in
einigen Tagen dann die physischen Tonträger.
Passend dazu gab es auch einige Pre-Listening Sessions des
Albums „Spirit“, das am 17. März erscheinen wird. Und auch die ersten Reviews sind da –
heute der Aufmacher in der Online-Ausgabe des Rolling Stone Magazin: http://www.rollingstone.com/music/features/depeche-modes-dave-gahan-on-urgent-new-lp-bowie-influence-w462560
Depeche Mode sind politisch geworden, eindeutig.
Interessanter Einstieg in ein interessantes Depeche Mode Jahr. Reißt mich musikalisch noch nicht vom Hocker, macht aber sehr neugierig. Hier der neue Song -. ein "richtiges" Video gibt es noch nicht.
22. Januar 2017
Die Stille hält an - Silence is golden ;-)
Ja, ich bin immer noch ziemlich busy. Ich bin quasi im
Debug-Modus. Wenn man den einen Fehler behoben hat, dann tun sich woanders
andere Fehler auf. So ist das halt bei der Entwicklung von Software. Und wenn
alles vernünftig laufen soll, dann muss man da schon einiges an Zeit und
Hirnschmalz investieren.
Allerdings darf man so einen kalten, traumhaft sonnigen
Wintertag nicht nur am Rechner verbringen. Am späten Nachmittag bin ich zum
Leyenweiher gefahren. Der kleine Weiher entwickelt sich für mich zum „Klein-Amrum“
und in der Tat ist der kleine Waldweg dorthin einem Waldweg in der Nähe der
Vogelkoje auf Amrum sehr ähnlich. Ein Weiher ist natürlich keine Nordsee. Aber
kurz mal Abschalten, kurz ein wenig Ruhe – das ist schon was Feines. Sonnenuntergang. Silence is golden.
Der Leyenweiher, wie auch der kleine Weiher an der Burg Wissem, sind zugefroren. Leider ignorieren einige die Warnschilder. Die Temperaturen sind tagsüber nicht tief genug als dass sich eine stabile Eisschicht bilden könnte.
6. Januar 2017
Produktive Stille
Im Moment ist es hier etwas still. Das liegt einfach daran, dass ich nicht so viel zu berichten habe. Ich arbeite im Moment an dem Programmier-Auftrag, den ich bekommen habe. Das geht jetzt in die entscheidende Phase. Die Funktionen der Excel-Erweiterung sind fertig und jetzt muss alles aufeinander abgestimmt werden. Das erfordert einiges an Zeit und Aufmerksamkeit – das fertige Produkt jedoch wachsen zu sehen ist fast so schön, wie einen fertigen Text entstehen zu sehen. Programmieren und Dichten hängt eben ganz eng zusammen – code is poetry.
Und ich bin sehr aktiv was den Einkauf neuer historischer
Amrum Postkarten angeht. 11 Stück habe ich allein diese Woche gekauft und damit
mehr für diese Postkarten als für Lebensmittel ausgegeben ;-) Da sind ein paar
echte Schätzchen dabei. Ich überlege derzeit ernsthaft, diese Sammlung ein
bisschen ansprechender im Netz zu präsentieren. Aber dazu muss ich die Karte
noch besser mit Metadaten versehen, die Postkartentexte in Reinschrift bringen,
mir ein schönes Wasserzeichen basteln … naja, der Tag könnte ruhig mehr Stunden
haben. So ein bevorstehendes Wochenende ist also komplett verplant.
31. Dezember 2016
Ausblick 2017
Ein neues Jahr steht vor der Tür und mit ihm eine neue Zeit,
um neue Dinge zu beginnen und alte abzuschließen. Literarisch gesehen war 2016
geprägt von den Recherchen an dem nächsten, großen Buch – wer dazu mehr wissen
möchte, einfach hier die alten Einträge durchforsten. Der Schreibprozess dazu
hat bereits begonnen und wird noch lange in das Jahr 2017 hineinreichen. Das
Buch wird übrigens wieder einen lateinischen Namen haben.
In 2016 wollte ich auch „Bellame“ und „Amor Simplex“ als
eBooks wieder veröffentlichen. Das ist für die Amazon Plattform bereits
erledigt. Bei tolino-media folgt das Update in den kommenden Wochen.
Den Abschluss des Schreibprozesses an meinem neuen Buch
werde ich, wenn möglich, auf Ende Mai/Anfang Juni legen. Denn zu dieser Zeit
bin ich – wie könnte es anders sein – auf Amrum. Nach Korrekturen und
Änderungen dürfte das Werk dann in ziemlich genau einem Jahr fertig sein.
„code-is-poetry.de“ ist weiterhin aktiv. Allerdings nicht
bei den beiden angekündigten Tools, sondern ich arbeite an einem sehr spannenden
Projekt – einer individuellen Erweiterung von Excel. Das ist eine große Sache
für mich, die momentan viel meiner Aufmerksamkeit und Kreativität erfordert,
die sich aber lohnt und die meinen Horizont erweitert. Dazu berichte ich dann
auch zu geeigneter Zeit ein bisschen mehr.
Ich wünsche allen meinen treuen Besucherinnen und Besuchern
einen Guten Rutsch in das neue Jahr und Alles Gute für 2017.
18. Dezember 2016
Freak Fatale
![]() |
Interesse an "Bellame"? - Einfach auf das Cover klicken |
Als Appetithäppchen für "Bellame" gibt es hier die Geschichte "Freak Fatale" komplett vorgelesen vom Autor. Das ist eine sehr martialische Geschichte, deren realer Bezug sofort erkennbar ist:
"Ein Amoklauf auf der Insel Usedom. 62 Tote. Der Attentäter wählt einen Blogger aus - der soll aber nicht über die Tat berichten, sondern über die zwei Wochen, in denen der Freak von einem Angehörigen eines Opfers entführt und gefoltert wurde. Eine Geschichte darüber, wie sich Gerechtigkeit jenseits aller Moral definiert."
"Bellame" ist das erste Buch, das ich bei "KDP Select" registriert habe. Damit ist das Buch für alle "Kindle Unlimited" User kostenfrei und meine Tantiemen werden anhand gelesener Seiten berechnet.
11. Dezember 2016
Der Flügelschlag eines Schmetterlings
"Amor Simplex", mein Debütroman aus dem Jahr 2007, neu aufgelegt als eBook, steht jetzt als Download für den Kindle zur Verfügung. Wie immer ist der "Blick ins Buch" mit Probekapitel aktiviert. Und der Preis von 2,99 EUR ist moderat, oder? Keine DRM Aktivierung, d.h. das Buch kann auf beliebig vielen Endgeräten gelesen werden. Ich vertraue meinen Lesern, dass Raubkopien bei so einem Preis kein Thema sind.
Als besonderen Appetizer habe ich das erste Kapitel "Der Flügelschlag eines Schmetterlings" eingelesen:
Noch mehr Infos gibt es unter http://www.amor-simplex.de. Also: sich zu Weihnachten einen Kindle wünschen - für das passende Futter für den Kindle hier klicken.
Auch Bellame ist zum Kauf freigeschaltet - dazu aber in Kürze ein weiterer Post.
Als besonderen Appetizer habe ich das erste Kapitel "Der Flügelschlag eines Schmetterlings" eingelesen:
Noch mehr Infos gibt es unter http://www.amor-simplex.de. Also: sich zu Weihnachten einen Kindle wünschen - für das passende Futter für den Kindle hier klicken.
Auch Bellame ist zum Kauf freigeschaltet - dazu aber in Kürze ein weiterer Post.
4. Dezember 2016
Amor Simplex und Bellame als eBooks
Es ist jetzt ziemlich genau zehn Jahre her, dass ich die letzten Arbeiten an meinem ersten Roman „Amor Simplex“ abgeschlossen habe. Vor einiger Zeit habe ich das Buch als Papierbuch „vom Markt genommen“ und die Veröffentlichung als eBook vorbereitet. Diese Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen. „Amor Simplex“ erscheint in wenigen Tagen bei Amazon und und etwas später bei Thalia als eBook.
Es gibt eine nicht unwesentliche Neuerung. Amor Simplex wurde um ein neues, ein 13. Kapitel ergänzt – exklusiv nur für die Käufer des eBooks zugänglich. Käufer des eBooks finden im Impressum des Buches (in der Regel die erste Seite nach dem Cover) einen Zugangscode, den sie hier eingeben können. Das 13. Kapitel existiert nicht in geschriebener Form, sondern wurde von mir eingelesen. Das sind quasi die ersten Vertonungen dieses Romans – ich plane ja schon länger, das gesamte Buch auch als Hörbuch zu produzieren. Das Equipment für gute Aufnahmen habe ich, aber ich könnte mich manchmal für meine eigene Schreibweise in den Arsch beißen. Manche meiner Sätze sind echt anstrengend und wenn man dann eine Passage zum zehnten oder elften Mal einliest, dann kann das sehr nervig sein. Aber ich werde mich auch an diese Arbeit machen – irgendwann im Laufe des kommenden Jahres.
![]() |
Dorfpoet at work |
Wenn ich dieses erste richtige Buch von mir so aus der zeitlichen Distanz betrachte – wenn ich so manche Passage lese deren Intention mir nicht mehr geläufig ist – dann erfüllt mich das mit Stolz. Das ist ein Text, den ich auch heute noch genauso schreiben würde oder zumindest heute nicht besser schreiben könnte. Und die Reaktionen auf dieses Buch damals haben mir ganz klar gezeigt, wie sehr der Eindruck eines Lesers davon abhängt, ob man den Autor persönlich kennt. Viele haben die ersten beiden Kapitel gelesen und sich gedacht, der Peter hat eine Liebesgeschichte geschrieben. Romantischer Kitsch war der erste Eindruck und das Buch wurde gar nicht zu Ende gelesen. Dabei geht es nicht um eine Liebesgeschichte und der Kitsch ist nur Mittel zum Zweck. Amor Simplex ist das pränatale Psychogramm eines Diktators, eine Beschreibung einer invertierten, geradezu pervertierten Form der Sublimation.
Neben „Amor Simplex“ habe ich auch „Bellame“, meine Kurzgeschichtensammlung, als eBook bei Amazon wiederveröffentlicht. Zu „Bellame“ wird es auch noch Extras geben, vermutlich eine weitere vorgelesene Geschichte aus der Sammlung. Die Micro-Sites zu den einzelnen Büchern sind verschwunden. Alles Infos zu meinen Büchern gibt es hier auf meiner Seite -> einfach im Menu auf Bücher klicken und dann auf die einzelnen Titel oder die Cover.
Zu Weihnachten werden beide Bücher käuflich zu erwerben sein - wer also zu Weihnachten einen eBook Reader erhält weiß schon jetzt, womit er gefüttert werden kann.
Abonnieren
Posts (Atom)